Pflegeschulungen und-kurse
Unterstützung für den Pflegealltag
Aller Anfang ist schwer. Wer zum ersten Mal pflegt, stellt sich viele Fragen: Wie kann ich meinen Angehörigen waschen? Welche Hilfsmittel erleichtern die Pflege? Wie gehe ich mit der seelischen und körperlichen Belastung um? Die BKK VBU Pflegekasse unterstützt Sie dabei mit kostenfreien Pflegekurse. In der Schulung zu Hause, in Wohnortnähe oder im Online-Kurs erlangen Sie das nötige Wissen und erhalten nützliche Tipps, die die Pflege erleichtern und verbessern.
Wählen Sie das Angebot, das am besten zu Ihnen passt:
-
Pflegekurs in Ihrer Nähe
-
Individuelle Pflegeschulung in der Wohnung des Pflegebedürftigen
-
Zertifizierter Online-Pflegekurs von curendo
Im Pflegekurs erhalten Sie beispielsweise …

- Hilfestellung bei Fragen zur Gesundheit, Hygiene, zur Ernährung und Körperpflege
- Tipps und Tricks, die die Pflege erleichtern
- Techniken, um bei der Pflege Ihren Rücken zu schonen
- Anregungen im Austausch mit anderen Kursteilnehmern
- Spezielles Know-how im Umgang mit Demenz oder nach einem Schlaganfall
Anmeldung zum Pflegekurs
-
Die Pflegekurse werden von unterschiedlichen Anbietern (z. B. ambulante Pflegedienste, Caritas, Diakonie, Malteser) durchgeführt und sind für Sie kostenlos. Bitte suchen Sie den passenden Pflegekurs in Ihrer Nähe.
So geht's
-
Kontakt zu den Kundenberaterinnen und Kundenberatern der BKK VBU Pflegekasse
-
Gern unterstützen unsere Kundenberater Sie bei Bedarf. Sie erreichen das Team der BKK VBU Pflegekasse von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer: 030 72612-2600
-
Kostenübernahme
-
Die Kosten für einen Pflegekurs oder eine Pflegeschulung übernimmt die BKK VBU Pflegekasse.
- Schritt: Zur Kostenerstattung lassen Sie sich vom Kursanbieter eine Teilnahmebestätigung ausstellen.
- Schritt: Diese senden Sie zusammen mit der Rechnung an:
BKK VBU Pflegekasse, 10857 Berlin - Schritt: Wir überweisen dem Kursanbieter innerhalb weniger Tage den Betrag auf sein Konto. Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern.
Eine sinnvolle Alternative: Der Online-Pflegecoach

curendo heißt das Online-Kursangebot der BKK VBU Pflegekasse, das sich nach Ihrem Terminkalender richtet. Sie haben wenig Zeit oder können den Menschen, den Sie pflegen nicht alleine lassen? Von den Grundlagen der häuslichen Pflege über die Besonderheiten im Umgang mit Demenzkranken bis zur Suche nach der richtigen Wohnform sind viele Themen nur ein paar Klicks entfernt. Nutzen Sie den Online-Kurs wann immer Sie wollen - zu jeder Uhrzeit. Experten beantworten Ihre Fragen gerne per E-Mail.
curendo Kursangebote im Überblick
-
Grundlagen der häuslichen Pflege (Pflegebasiskurs)
-
Besonders für Pflegeneulinge interessant: Sie werden durch wichtige Themen in der Pflege geführt und erhalten wertvolle Tipps.
-
Pflege bei Alzheimer und Demenz
-
Sie erfahren Schritt für Schritt, was im Umgang mit Pflegebedürftigen, die an Alzheimer oder Demenz erkrankt sind, zu beachten ist.
-
Wohnen und Pflege im Alter
-
Das E-Learning-Angebot für pflegende Angehörige, Betroffene und Interessierte unterstützt bei der Suche nach der passenden Wohnform.
Beispiel-Inhalte:
- Unterschiedliche Wohnformen
- Wohnen in den eigenen vier Wänden (ambulante Wohnformen)
- Wohnraumanpassung, Hilfsmittel und Smart-Home
- Unterstützung zu Hause (Angebote zur Unterstützung im Alltag, Haushaltshilfe, Essen auf Rädern etc.)
- Wohnen in einer professionellen Einrichtung (stationäre Wohnformen)
- Besonderheiten für Betroffene (Leben und Pflege im Ausland, Verkauf einer Immobilie, Umzug)
-
Selbstfürsorge durch Achtsamkeit
-
In diesem Online-Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt Wege auf, wie Sie im herausfordernden Pflegealltag gut für sich sorgen können. Die BKK VBU bietet Ihnen ein großes Kursangebot zur Stressbewältigung an.
-
Pflegen bei Inkontinenz
-
Wie gehe ich mit Harninkontinenz um? Dieser Kurs vermittelt Ihnen Wissen und praktische Tipps für den Pflegealltag.
-
Pflegen nach Schlaganfall
-
Sie erfahren Schritt für Schritt, was im Umgang mit Betroffenen, die einen Schlaganfall erlitten haben, zu beachten ist.
Wie kann ich mich für den Online-Pflegekurs anmelden?
-
Für die Registrierung benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort.
-
Dann kann es sofort losgehen: Sie können in allen Kapiteln "blättern", alle Selbsttests durchführen und sich in kurzen Videos die zuvor erklärten Handgriffe und Pflege-Techniken anschauen.
-
Wir rechnen die Kosten nach der Durchführung des Kurses direkt mit curendo ab.
Voraussetzungen für die Kostenübernahme
Nach der Registrierung füllen Sie bitte das Formular aus (Vorname, Name und Krankenkasse des Pflegebedürftigen). Die Rechnung schickt curendo an die BKK VBU Pflegekasse. Sie müssen also nichts zahlen.
Häufige Fragen zu den Pflegekursen
-
Wer bietet Pflegekurse an?
-
Die Kurse werden von professionellen Partnern mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Pflege angeboten. Hierzu zählen ambulante Pflegedienste oder Wohlfahrtsverbände. Rufen Sie uns gern an – wir helfen Ihnen bei der Suche.
-
Was bietet mir der Pflegekurs?
-
Sie lernen die wichtigsten Handgriffe und einige Tricks, um damit den Pflegealltag für den Pflegebedürftigen und auch für Sie selbst so einfach wie möglich zu gestalten. Hilfreich ist auch der Austausch mit anderen Pflegenden, um mit der schweren Aufgabe der Pflege besser zurecht zu kommen.
-
Können Pflegekurse wiederholt werden?
-
Ändern sich die Anforderungen an Ihre Pflegetätigkeit oder benötigen Sie mehr Unterstützung, können Sie jederzeit eine weitere Schulung nutzen.
-
Muss ich nachweisen, dass ich bei der BKK VBU versichert bin?
-
Nein, als Teilnehmer müssen Sie nicht bei uns versichert sein. Teilen Sie einfach dem jeweiligen Anbieter mit, dass der Pflegebedürftige bei der BKK VBU Pflegekasse versichert ist. Die Abrechnung des Kurses übernehmen wir für Sie.
-
Welche Vorteile habe ich beim Online-Pflegecoach?
-
Sie erhalten alle wichtigen Informationen sofort auf Ihren Computer oder Tablet und können den Experten direkt fragen. Die Inhalte sind jederzeit abruf- und beliebig wiederholbar. Darüber hinaus vertiefen Sie das Gelernte durch spielerische Anwendungen und Übungsaufgaben.
-
Was kostet die Teilnahme an einer Pflegeschulung oder einem Pflegekurs?
-
Pflegekurse sind für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende kostenlos.
-
Gibt es spezielle Pflegekurse?
-
Es gibt spezielle Schulungen, die Angehörige detaillierter auf bestimmte Situationen vorbereiten. Folgende Spezialkurse werden angeboten:
- Demenz
- Multiple Sklerose
- Parkinson
- Schlaganfall
- Pflegebedürftige Kinder