Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

Palliativversorgung

Die Begleitung eines Menschen in seiner letzten Lebensphase verlangt besondere Fürsorge und Einfühlsamkeit. Da eine medizinische Heilung nicht mehr möglich ist, geht es darum, Leiden zu lindern und Beistand zu geben. In der Palliativversorgung werden die Betroffenen ganzheitlich umsorgt, damit sie die verbleibende Zeit so würdevoll und schmerzfrei wie möglich erleben.

Bedeutung der Palliativversorgung

Sicht auf die Hand einer Betreuerin, die die Hand einer Frau hält

Das Wort "Pallium" (lateinisch) bedeutet "Mantel". Die Palliativversorgung ist also sinnbildlich der umgebende Schutz eines Menschen. Die Lebenssituation, Beschwerden und Bedürfnisse des Betroffenen stehen im Vordergrund. Eckpfeiler der Palliativversorgung bilden die Schmerzbehandlung, die Palliativpflege, die soziale Betreuung und der seelische Beistand für den Kranken und seine Angehörigen.

Menschen in der Palliativversorgung

  • Ärzte und Pflegefachkräfte

  • Psychologen und Physiotherapeuten

  • Sozialarbeiter, Seelsorger und Ehrenamtliche

Orte der Palliativversorgung

Viele Menschen möchten ihre verbleibende Zeit zu Hause im Kreis der Familie verbringen. Mit der Hilfe von ambulanten Hospizdiensten oder der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) kann das unter bestimmten Umständen realisiert werden. Ist eine voll- oder teilstationäre Versorgung notwendig, bieten Hospize, Pflegeheime und Krankenhäuser die entsprechenden Voraussetzungen.

Stationäre und ambulante Palliativversorgung

Stationäre Palliativversorgung

  • Hospiz: spezialisierte Einrichtung für Sterbebegleitung und palliative Versorgung in einem nicht klinischen Umfeld
  • Palliativstation im Krankenhaus: ganzheitliche palliativmedizinischer Behandlung und Überwachung
  • Pflegeheim: palliative Pflege und Versorgungsplanung, in der Regel unterstützt durch ambulante Palliativversorgung

Ambulante Palliativversorgung

  • Ambulanter Hospizdienst: Sterbebegleitung und palliative Beratung zu Hause, psychologische Unterstützung für Angehörige
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV): besonders aufwändige medizinische und pflegerische Betreuung zu Hause (mit 24-h-Notdienst)
  • Pflegedienst: Palliativmedizinische Pflege zu Hause, in der Regel in Zusammenarbeit mit der SAPV

Kostenübernahme durch die mkk

Die Kosten der dauerhaften oder stundenweisen Palliativversorgung in einem Hospiz oder Krankenhaus übernehmen anteilig die mkk Krankenkasse und der jeweilige Hospizträger. Für Betroffene und ihre Angehörigen fallen keine Kosten an. Dies gilt auch für Kinderhospize.

Findet die Palliativversorgung in einem Pflegeheim oder zu Hause statt, übernimmt die mkk, wenn eine Verordnung vom Arzt vorliegt, die Kosten für die

  • Palliativmedizinische Versorgung, Symptomkontrolle und häusliche palliative Krankenpflege
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Hinweis: Ist der Betroffene bereits pflegebedürftig und hat einen Pflegegrad, erbringt die mkk Pflegekasse die Pflegeleistungen wie bisher.

Zeit, um da zu sein

Erkrankte Frau, die von einem Mann liebevoll im Arm gehalten wird

Berufstätige, die für einen nahen Angehörigen am Ende seines Lebens da sein möchten, können sich bis zu drei Monate unbezahlt von der Arbeit freistellen lassen. Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf ein zinsloses Darlehen, um sich in dieser Zeit finanziell abzusichern.

Vorsorge treffen: die Betreuungsverfügung

Wenn ein Mensch aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes in naher Zukunft nicht mehr eigenverantwortlich entscheiden oder sich der Außenwelt mitteilen kann, bestimmt er in einer Betreuungsverfügung darüber, welche Person die wichtigen Angelegenheiten für ihn regelt. Die Verfügung hält auch fest, wie und wo er für die restliche Lebenszeit betreut werden möchte.

Kostenlose Beratung und Hilfe

Zur palliativen Betreuung und Pflege können Sie sich bei der mkk kostenlos beraten lassen. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf. Ambulante Hospizdienste bieten Betroffenen und Familienangehörigen spezielle Angebote zur Beratung- und Unterstützung.

Weitere Anlaufstellen:

Häufige Fragen

Was ist ein Palliative Care Team?

Ein Palliative Care Team (PCT) ist auf die stationäre oder ambulante Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen spezialisiert. Auch Angehörige werden einbezogen und psychologisch unterstützt. Zum Team gehören speziell geschulte Ärzte und Pflegekräfte sowie Physiotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeiter und Seelsorger. Ein Palliative Care Team ist jederzeit über einen 24-Stunden-Notdienst erreichbar.

nach oben