Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

Stationäre Pflege imÜberblick

Alternativen zur Pflege zu Hause

Sich rund um die Uhr um einen Pflegebedürftigen zu kümmern, ist selten einfach. Viele Pflegepersonen stehen vor körperlichen und psychischen Herausforderungen, denen sie nicht immer gewachsen sind. Um eine ganztägige Betreuung und schnelle medizinische Hilfe sicherzustellen, können Pflege- oder Seniorenheime eine Alternative sein. Wir informieren Sie über die Leistungen und Voraussetzungen für eine vollstationäre Pflege und stellen Ihnen auch alternative Wohnformen vor.

Entwicklung der Pflege in Deutschland bis 2030

3 Jahre herausgegriffen: 2013/14, 2025 und 2013 mit der größten Zahl Pflegebedürftiger
Anzahl der Pflegebedürftigen (Deutschland) im Zeitraum 2013 bis 2030, aufgeteilt nach Pflege-Art. Quelle: Statistisches Bundesamt, 2019

Stationäre Behindertenhilfe

Arzt hilft einem alten Mann, vom Bett aufzustehen

Für pflegebedürftige Menschen in einer Behinderteneinrichtung zahlen wir einen monatlichen Pauschbetrag im Rahmen der stationären Behindertenhilfe.

Palliativversorgung

Kranke Person im Bett, deren Hand gehalten wird von Pflegekraft

Palliativpflege bei sterbenden Menschen findet im Hospiz, Krankenhaus oder im privaten Umfeld statt. Ausgebildeten Fachkräfte betreuen die Patienten und bieten Angehörigen psychologische Unterstützung.

Alternative Wohnformen

Drei Menschen lachend am Kaffeetisch

Senioren-WGs und Mehrgenerationen-Gemeinschaften sind nur zwei Modelle, wie Wohnen im Alter gestaltet werden kann. Lernen Sie weitere Wohnformen in unserem Überblick kennen.

nach oben